Rapidschutz
Quick Guard (en) - ファストガード (jap)
Schützt Anwender und Mitstreiter vor Erstschlag-Attacken.Effekt
Kein zusätzlicher Effekt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Riolu (Level 32)
Lucario (Level 32)
Galagladi (Level 56)
Wolwerock Tagform (Level 1)
Zacian (Level 1)
Eisenkrieger (Level 84)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Schützt das Team des Anwenders in dieser Runde vor allen Attacken, die eine erhöhte Priorität besitzen. Darunter werden auch Attacken gezählt, die durch Strolch oder Orkanschwingen erhöhte Priorität erhalten haben. Der Effekt wird beim erfolgreichen Einsatz von Offenlegung, Schemenkraft oder Phantomkraft auf ein von Rapidschutz geschütztes Pokémon für das gesamte Team wieder aufgehoben.
Als Dynamax-Attacke
Rapidschutz wird beim Einsatz in der Dynamax-Form zu der Attacke Dyna-Wall.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Zubat (Level 20) SWSH
Zubat (Level 20) SDLP
Golbat (Level 20) SWSH
Golbat (Level 20) SDLP
Nockchan (Level 21) SWSH
Nockchan (Level 21) SDLP
Pantimos (Level 1) SWSH
Pantimos (Level 1) SDLP
Galar-Zapdos (Level 40) SWSH
Iksbat (Level 20) SWSH
Iksbat (Level 20) SDLP
Kapoera (Level 21) SWSH
Kapoera (Level 21) SDLP
Geckarbor (Level 15) SWSH
Geckarbor (Level 15) SDLP
Reptain (Level 15) SWSH
Reptain (Level 15) SDLP
Gewaldro (Level 15) SWSH
Gewaldro (Level 15) SDLP
Schwalbini (Level 25) SDLP
Schwalboss (Level 27) SDLP
Riolu (Level 32) SWSH
Riolu (Level 32) SDLP
Lucario (Level 32) SWSH
Lucario (Level 32) SDLP
Galagladi (Level 56) SWSH
Galagladi (Level 56) SDLP
Karadonis (Level 15) SWSH
Flapteryx (Level 18) SWSH
Aeropteryx (Level 18) SWSH
Cavalanzas (Level 1) SWSH
Lin-Fu (Level 20) SWSH
Wie-Shu (Level 1) SWSH
Kobalium (Level 14) SWSH
Terrakium (Level 14) SWSH
Viridium (Level 14) SWSH
Keldeo (Level 14) SWSH
Psiaugon ♂ (Level 49) SWSH
Wolwerock Tagform (Level 1) SWSH
Wolwerock Zwielichtform (Level 1) SWSH
Schabelle (Level 10) SWSH
Zeraora (Level 16) SWSH
Zacian (Level 1) SWSH
Zacian (König des Schwertes) (Level 1) SWSH
Erlernbarkeit durch TM/VM
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Machollo SWSH SDLP
Maschock SWSH
Machomei SWSH
Gigadynamax-Machomei SWSH
Galar-Porenta SWSH
Sichlor SWSH SDLP
Griffel SDLP
Scherox SWSH
Galar-Zigzachs SWSH
Galar-Geradaks SWSH
Meditie SDLP
Sengo SDLP
Panflam SDLP
Glibunkel SWSH SDLP
Toxiquak SWSH
Zurrokex SWSH
Irokex SWSH
Gladiantri SWSH
Caesurio SWSH
Dartiri SWSH
Dartignis SWSH
Fiaro SWSH
Pam-Pam SWSH
Pandagro SWSH
Resladero SWSH
Quartermak SWSH
Kleptifux SWSH
Gaunux SWSH
Barrikadax SWSH
Lauchzelot SWSH
Effekt
Schützt das Team des Anwenders in dieser Runde vor allen Attacken, die eine erhöhte Priorität besitzen. Darunter werden auch Attacken gezählt, die durch Strolch oder Orkanschwingen erhöhte Priorität erhalten haben. Der Effekt wird beim erfolgreichen Einsatz von Offenlegung, Schemenkraft oder Phantomkraft auf ein von Rapidschutz geschütztes Pokémon für das gesamte Team wieder aufgehoben.
Als Z-Angriff
Rapidschutz erhält beim Einsatz als Z-Attacke (dafür ist das Tragen eines Battalium Z nötig) folgende zusätzliche Effekte: Erhöht die Verteidigung des Anwenders um eine Stufe.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Zubat (Level 43) SMUSUM
Golbat (Level 51) SMUSUM
Nockchan (Level 31) SMUSUM
Pantimos (Level 0) SM
Pantimos (Level 0) USUM
Iksbat (Level 51)
Kapoera (Level 46)
Geckarbor (Level 41)
Reptain (Level 53)
Gewaldro (Level 57) ORAS
Schwalbini (Level 25)
Schwalboss (Level 27)
Lucario (Level 33)
Galagladi (Level 11)
Karadonis (Level 37)
Flapteryx (Level 25)
Aeropteryx (Level 25)
Cavalanzas (von Anfang an)
Lin-Fu (Level 45)
Kobalium (Level 42)
Terrakium (Level 42)
Viridium (Level 42)
Keldeo (Level 55)
Psiaugon ♂ (von Anfang an)
Wolwerock Tagform (von Anfang an)
Schabelle (von Anfang an)
Zeraora (Level 40) USUM
Erlernbarkeit durch TM/VM
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Schützt das Team des Anwenders in dieser Runde vor allen Attacken, die eine erhöhte Priorität besitzen. Darunter werden auch Attacken gezählt, die durch Strolch oder Orkanschwingen erhöhte Priorität erhalten haben. Der Effekt wird beim erfolgreichen Einsatz von Offenlegung, Schemenkraft oder Phantomkraft auf ein von Rapidschutz geschütztes Pokémon für das gesamte Team wieder aufgehoben.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Zubat (Level 43) ORAS
Golbat (Level 51) ORAS
Nockchan (Level 31)
Pantimos (von Anfang an)
Iksbat (Level 52) ORAS
Kapoera (Level 46)
Geckarbor (Level 41) ORAS
Reptain (Level 53) ORAS
Gewaldro (Level 57) ORAS
Schwalbini (Level 25) ORAS
Schwalboss (Level 27) ORAS
Lucario (Level 33)
Galagladi (Level 11) ORAS
Karadonis (Level 45)
Flapteryx (Level 25)
Aeropteryx (Level 25)
Cavalanzas (von Anfang an)
Lin-Fu (Level 45)
Kobalium (von Anfang an)
Terrakium (von Anfang an)
Viridium (von Anfang an)
Keldeo (Level 55)
Psiaugon ♂ (von Anfang an)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Schützt das Team des Anwenders in dieser Runde vor allen Attacken, die eine erhöhte Priorität besitzen. Der Effekt wird beim erfolgreichen Einsatz von Offenlegung, Schemenkraft oder Phantomkraft auf ein von Rapidschutz geschütztes Pokémon für das gesamte Team wieder aufgehoben. Rapidschutz schlägt zu 50% fehl, wenn der Anwender im Zug zuvor Schutzschild, Scanner, Rapidschutz, Rundumschutz, oder Ausdauer eingesetzt hat.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Rapidschutz kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Rapidschutz durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).