Sprungfeder
Bounce (en) - とびはねる (jap)
Anwender springt und landet in der nächsten Runde auf dem Ziel. Das Ziel wird eventuell paralysiert.Effekt
Kein zusätzlicher Effekt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Marill (Level 15)
Azumarill (Level 15)
Hoppspross (Level 35)
Hubelupf (Level 41)
Papungha (Level 49)
Azurill (Level 15)
Spoink (Level 50)
Groink (Level 60)
Finneon (Level 45)
Lumineon (Level 53)
Froxy (Level 39)
Amphizel (Level 45)
Scampisto (Level 45)
Wummer (Level 49)
Resladero (Level 28)
Hopplo (Level 32)
Kickerlo (Level 42)
Liberlo (Level 46)
Lextremo (Level 48)
Flaniwal (Level 31)
Kolowal (Level 31)
Yuyu (Level 55)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Angriff über zwei Runden, wobei der Angreifer in der ersten Runde hochspringt und in diesem Zustand nicht mehr von regulären Attacken getroffen werden kann. In der nächsten Runde erfolgt dann der Schaden verursachende Angriff, der das Ziel zudem mit einer Chance von 30% paralysiert. Ist der Anwender während der zweiten Runde der Ausführung nicht in der Lage anzugreifen (bspw. wegen Paralyse), wird der Angriff komplett abgebrochen. Trägt der Anwender das Energiekraut, wird die Aufladerunde übersprungen. Während der Anwendung dieser Attacke wird der Anwender nach wie vor von Windhose, Windstoß und Donner mit doppelter Stärke getroffen. Orkan und Himmelhieb treffen ebenfalls in der Aufladerunde. Weiterhin trifft auch Katapult und beendet die Anwendung von Sprungfeder sofort, ebenso wie Erdanziehung, die die weitere Anwendung von Sprungfeder komplett unterbindet. In der Aufladerunde treffen zudem auch von der Fähigkeit Schildlos und den Attacken Willensleser und Zielschuss beeinflusste Attacken, sowie Toxin von einem Angreifer des Typs Gift.
Als Dynamax-Attacke
Sprungfeder wird beim Einsatz in der Dynamax-Form zu der physischen Variante der Attacke Dyna-Düse mit der Stärke 130.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Marill (Level 15) SWSH
Marill (Level 15) SDLP
Azumarill (Level 15) SWSH
Azumarill (Level 15) SDLP
Quaxo (von Anfang an) SWSH
Quaxo (Level 0) SDLP
Hoppspross (Level 46) SDLP
Hubelupf (Level 56) SDLP
Papungha (Level 64) SDLP
Mantax (Level 40) SWSH
Mantax (Level 40) SDLP
Flemmli (Level 24) SWSH
Flemmli (Level 24) SDLP
Jungglut (Level 30) SWSH
Jungglut (Level 30) SDLP
Lohgock (Level 30) SWSH
Lohgock (Level 30) SDLP
Azurill (Level 15) SWSH
Azurill (Level 15) SDLP
Wailmer (Level 33) SWSH
Wailmer (Level 33) SDLP
Wailord (Level 33) SWSH
Wailord (Level 33) SDLP
Spoink (Level 50) SDLP
Groink (Level 60) SDLP
Haspiror (Level 48) SWSH
Haspiror (Level 48) SDLP
Schlapor (Level 48) SWSH
Schlapor (Level 48) SDLP
Finneon (Level 45) SDLP
Lumineon (Level 53) SDLP
Mantirps (Level 40) SWSH
Mantirps (Level 40) SDLP
Flunschlik (Level 35) SWSH
Galar-Flunschlik (Level 35) SWSH
Lin-Fu (Level 51) SWSH
Wie-Shu (Level 53) SWSH
Scoppel (Level 27) SWSH
Grebbit (Level 33) SWSH
Scampisto (Level 45) SWSH
Wummer (Level 49) SWSH
Resladero (Level 28) SWSH
Schabelle (Level 50) SWSH
Hopplo (Level 32) SWSH
Kickerlo (Level 42) SWSH
Liberlo (Level 46) SWSH
Gigadynamax-Liberlo (Level 46) SWSH
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Sprungfeder durch TM52 erlernen.
Piepi SWSH
Pixi SWSH
Pummeluff SWSH
Knuddeluff SWSH
Ponita SWSH
Galar-Ponita SWSH
Gallopa SWSH
Galar-Gallopa SWSH
Kicklee SWSH
Seeper SWSH
Seemon SWSH
Goldini SWSH
Golking SWSH
Karpador SWSH
Garados SWSH
Galar-Zapdos SWSH
Mew SWSH
Lampi SWSH
Lanturn SWSH
Fluffeluff SWSH
Marill SWSH
Azumarill SWSH
Quaxo SWSH
Baldorfish SWSH
Remoraid SWSH
Octillery SWSH
Botogel SWSH
Mantax SWSH
Seedraking SWSH
Flemmli SWSH
Jungglut SWSH
Lohgock SWSH
Tengulist SWSH
Azurill SWSH
Kanivanha SWSH
Tohaido SWSH
Wailmer SWSH
Wailord SWSH
Schmerbe SWSH
Welsar SWSH
Absol SWSH
Relicanth SWSH
Haspiror SWSH
Schlapor SWSH
Glibunkel SWSH
Toxiquak SWSH
Mantirps SWSH
Victini SWSH
Schallquap SWSH
Mebrana SWSH
Branawarz SWSH
Rotliniges Barschuft SWSH
Maracamba SWSH
Flapteryx SWSH
Aeropteryx SWSH
Zorua SWSH
Zoroark SWSH
Wattzapf SWSH
Voltula SWSH
Flunschlik SWSH
Galar-Flunschlik SWSH
Lin-Fu SWSH
Wie-Shu SWSH
Kobalium SWSH
Viridium SWSH
Keldeo SWSH
Scoppel SWSH
Grebbit SWSH
Algitt SWSH
Tandrak SWSH
Scampisto SWSH
Wummer SWSH
Resladero SWSH
Frubberl SWSH
Frubaila SWSH
Fruyal SWSH
Togedemaru SWSH
Masskito SWSH
Schabelle SWSH
Marshadow SWSH
Zeraora SWSH
Hopplo SWSH
Kickerlo SWSH
Liberlo SWSH
Gigadynamax-Liberlo SWSH
Memmeon SWSH
Phlegleon SWSH
Intelleon SWSH
Gigadynamax-Intelleon SWSH
Zwollock SWSH
Pikuda SWSH
Barrakiefa SWSH
Regieleki SWSH
Erlernbarkeit durch TP
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Angriff über zwei Runden, wobei der Angreifer in der ersten Runde hochspringt und in diesem Zustand nicht mehr von regulären Attacken getroffen werden kann. In der nächsten Runde erfolgt dann der Schaden verursachende Angriff, der das Ziel zudem mit einer Chance von 30% paralysiert. Ist der Anwender während der zweiten Runde der Ausführung nicht in der Lage anzugreifen (bspw. wegen Paralyse), wird der Angriff komplett abgebrochen. Trägt der Anwender das Energiekraut, wird die Aufladerunde übersprungen. Während der Anwendung dieser Attacke wird der Anwender nach wie vor von Windhose, Windstoß und Donner mit doppelter Stärke getroffen. Orkan und Himmelhieb treffen ebenfalls in der Aufladerunde. Weiterhin trifft auch Katapult und beendet die Anwendung von Sprungfeder sofort, ebenso wie Erdanziehung, die die weitere Anwendung von Sprungfeder komplett unterbindet. In der Aufladerunde treffen zudem auch von der Fähigkeit Schildlos und den Attacken Willensleser und Zielschuss beeinflusste Attacken, sowie Toxin von einem Angreifer des Typs Gift.
Als Z-Angriff
Sprungfeder wird beim Einsatz als Z-Attacke (dafür ist das Tragen eines Aerium Z nötig) zu der physischen Variante der Attacke Finaler Steilflug mit der Stärke 160.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Ponita (Level 45) SMUSUM
Gallopa (Level 45) SMUSUM
Quaxo (Level 37)
Hoppspross (Level 46)
Hubelupf (Level 56)
Papungha (Level 64)
Mantax (Level 46)
Azurill (Level 23)
Wailmer (Level 45)
Wailord (Level 51)
Spoink (Level 50)
Groink (Level 60)
Haspiror (Level 56)
Schlapor (von Anfang an)
Finneon (Level 45)
Lumineon (Level 53)
Mantirps (Level 46)
Flunschlik (Level 35)
Lin-Fu (Level 49)
Wie-Shu (Level 49)
Froxy (Level 39)
Amphizel (Level 45)
Scoppel (Level 38)
Grebbit (Level 43)
Resladero (Level 32)
Schabelle (Level 29)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi USUM
Pixi USUM
Pummeluff USUM
Knuddeluff USUM
Ponita USUM
Gallopa USUM
Kicklee USUM
Seeper USUM
Seemon USUM
Goldini USUM
Golking USUM
Karpador USUM
Garados USUM
Mew USUM
Webarak USUM
Ariados USUM
Lampi USUM
Lanturn USUM
Fluffeluff USUM
Marill USUM
Azumarill USUM
Quaxo USUM
Hoppspross USUM
Hubelupf USUM
Papungha USUM
Griffel USUM
Baldorfish USUM
Remoraid USUM
Octillery USUM
Botogel USUM
Mantax USUM
Seedraking USUM
Donphan USUM
Damhirplex USUM
Flemmli USUM
Jungglut USUM
Lohgock USUM
Tengulist USUM
Azurill USUM
Kanivanha USUM
Tohaido USUM
Wailmer USUM
Wailord USUM
Spoink USUM
Groink USUM
Schmerbe USUM
Welsar USUM
Absol USUM
Aalabyss USUM
Saganabyss USUM
Relicanth USUM
Liebiskus USUM
Ambidiffel USUM
Haspiror USUM
Schlapor USUM
Glibunkel USUM
Toxiquak USUM
Finneon USUM
Lumineon USUM
Mantirps USUM
Phione USUM
Manaphy USUM
Victini USUM
Elezeba USUM
Zebritz USUM
Schallquap USUM
Mebrana USUM
Branawarz USUM
Rotliniges Barschuft USUM
Maracamba USUM
Flapteryx USUM
Aeropteryx USUM
Zorua USUM
Zoroark USUM
Sesokitz USUM
Kronjuwild USUM
Mamolida USUM
Wattzapf USUM
Voltula USUM
Zapplalek USUM
Zapplarang USUM
Flunschlik USUM
Lin-Fu USUM
Wie-Shu USUM
Kobalium USUM
Viridium USUM
Keldeo USUM
Froxy USUM
Amphizel USUM
Quajutsu USUM
Scoppel USUM
Grebbit USUM
Pyroleo USUM
Chevrumm USUM
Algitt USUM
Tandrak USUM
Scampisto USUM
Wummer USUM
Resladero USUM
Frubberl USUM
Frubaila USUM
Fruyal USUM
Togedemaru USUM
Masskito USUM
Schabelle USUM
Marshadow USUM
Zeraora USUM
Effekt
Angriff über zwei Runden, wobei der Angreifer in der ersten Runde hochspringt und in diesem Zustand nicht mehr von regulären Attacken getroffen werden kann. In der nächsten Runde erfolgt dann der Schaden verursachende Angriff, der das Ziel zudem mit einer Chance von 30% paralysiert. Ist der Anwender während der zweiten Runde der Ausführung nicht in der Lage anzugreifen (bspw. wegen Paralyse), wird der Angriff komplett abgebrochen. Trägt der Anwender das Energiekraut, wird die Aufladerunde übersprungen. Während der Anwendung dieser Attacke wird der Anwender nach wie vor von Windhose, Windstoß und Donner mit doppelter Stärke getroffen. Orkan und Himmelhieb treffen ebenfalls in der Aufladerunde. Weiterhin trifft auch Katapult und beendet die Anwendung von Sprungfeder sofort, ebenso wie Erdanziehung, die die weitere Anwendung von Sprungfeder komplett unterbindet. In der Aufladerunde treffen zudem auch von der Fähigkeit Schildlos und den Attacken Willensleser und Zielschuss beeinflusste Attacken, sowie Toxin von einem Angreifer des Typs Gift.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Ponita (Level 45)
Gallopa (Level 45)
Quaxo (Level 37)
Hoppspross (Level 46)
Hubelupf (Level 56)
Papungha (Level 64)
Mantax (Level 46)
Azurill (Level 23)
Wailmer (Level 44) XY
Wailmer (Level 45) ORAS
Wailord (Level 54) XY
Wailord (Level 51) ORAS
Spoink (Level 50)
Groink (Level 60)
Haspiror (Level 56)
Schlapor (von Anfang an)
Finneon (Level 45)
Lumineon (Level 53)
Mantirps (Level 46)
Flunschlik (Level 35)
Lin-Fu (Level 49)
Wie-Shu (Level 49)
Froxy (Level 39)
Amphizel (Level 44)
Scoppel (Level 38)
Grebbit (Level 42)
Resladero (Level 32)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi ORAS
Pixi ORAS
Pummeluff ORAS
Knuddeluff ORAS
Ponita ORAS
Gallopa ORAS
Kicklee ORAS
Seeper ORAS
Seemon ORAS
Goldini ORAS
Golking ORAS
Karpador ORAS
Garados ORAS
Mew ORAS
Webarak ORAS
Ariados ORAS
Lampi ORAS
Lanturn ORAS
Fluffeluff ORAS
Marill ORAS
Azumarill ORAS
Quaxo ORAS
Hoppspross ORAS
Hubelupf ORAS
Papungha ORAS
Griffel ORAS
Baldorfish ORAS
Remoraid ORAS
Octillery ORAS
Botogel ORAS
Mantax ORAS
Seedraking ORAS
Donphan ORAS
Damhirplex ORAS
Flemmli ORAS
Jungglut ORAS
Lohgock ORAS
Tengulist ORAS
Azurill ORAS
Kanivanha ORAS
Tohaido ORAS
Wailmer ORAS
Wailord ORAS
Spoink ORAS
Groink ORAS
Schmerbe ORAS
Welsar ORAS
Absol ORAS
Aalabyss ORAS
Saganabyss ORAS
Relicanth ORAS
Liebiskus ORAS
Ambidiffel ORAS
Haspiror ORAS
Schlapor ORAS
Glibunkel ORAS
Toxiquak ORAS
Finneon ORAS
Lumineon ORAS
Mantirps ORAS
Phione ORAS
Manaphy ORAS
Victini ORAS
Elezeba ORAS
Zebritz ORAS
Schallquap ORAS
Mebrana ORAS
Branawarz ORAS
Rotliniges Barschuft ORAS
Maracamba ORAS
Flapteryx ORAS
Aeropteryx ORAS
Zorua ORAS
Zoroark ORAS
Sesokitz ORAS
Kronjuwild ORAS
Mamolida ORAS
Wattzapf ORAS
Voltula ORAS
Zapplalek ORAS
Zapplarang ORAS
Flunschlik ORAS
Lin-Fu ORAS
Wie-Shu ORAS
Kobalium ORAS
Viridium ORAS
Keldeo ORAS
Froxy ORAS
Amphizel ORAS
Quajutsu ORAS
Scoppel ORAS
Grebbit ORAS
Pyroleo ORAS
Chevrumm ORAS
Algitt ORAS
Tandrak ORAS
Scampisto ORAS
Wummer ORAS
Resladero ORAS
Effekt
Angriff über zwei Runden, wobei der Angreifer in der ersten Runde hochspringt und in diesem Zustand nicht mehr von regulären Attacken getroffen werden kann. In der nächsten Runde erfolgt dann der Schaden verursachende Angriff, der das Ziel zudem mit einer Chance von 30% paralysiert. Ist der Anwender während der zweiten Runde der Ausführung nicht in der Lage, anzugreifen (bspw. wegen Paralyse), wird der Angriff komplett abgebrochen. Trägt der Anwender ein Energiekraut, wird die Aufladerunde übersprungen. Während der Anwendung dieser Attacken kann der Anwender nach wie vor von Windhose, Windstoß, Donner, die dann sogar mit doppelter Stärke treffen, sowie Orkan und Himmelhieb getroffen werden. Weiterhin trifft auch Katapult und beendet die Anwendung von Sprungfeder sofort, ebenso wie Erdanziehung, die die weitere Anwendung von Sprungfeder komplett unterbindet. Zudem treffen auch von Schildlos, Willensleser und Zielschuss beeinflusste Attacken.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Ponita (Level 45)
Gallopa (Level 45)
Quaxo (Level 37)
Hoppspross (Level 46)
Hubelupf (Level 56)
Papungha (Level 64)
Mantax (Level 40) SW
Mantax (Level 46) S2W2
Azurill (Level 23) S2W2
Wailmer (Level 44)
Wailord (Level 54)
Spoink (Level 53) SW
Spoink (Level 50) S2W2
Groink (Level 68) SW
Groink (Level 60) S2W2
Haspiror (Level 56)
Schlapor (Level 56)
Finneon (Level 45)
Lumineon (Level 53)
Mantirps (Level 40) SW
Mantirps (Level 46) S2W2
Flunschlik (Level 35)
Lin-Fu (Level 49)
Wie-Shu (Level 49)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi S2W2
Pixi S2W2
Pummeluff S2W2
Knuddeluff S2W2
Ponita S2W2
Gallopa S2W2
Kicklee S2W2
Seeper S2W2
Seemon S2W2
Goldini S2W2
Golking S2W2
Karpador S2W2
Garados S2W2
Mew S2W2
Webarak S2W2
Ariados S2W2
Lampi S2W2
Lanturn S2W2
Fluffeluff S2W2
Marill S2W2
Azumarill S2W2
Quaxo S2W2
Hoppspross S2W2
Hubelupf S2W2
Papungha S2W2
Griffel S2W2
Baldorfish S2W2
Remoraid S2W2
Seedraking S2W2
Donphan S2W2
Damhirplex S2W2
Flemmli S2W2
Jungglut S2W2
Lohgock S2W2
Tengulist S2W2
Azurill S2W2
Kanivanha S2W2
Tohaido S2W2
Wailmer
Wailord
Spoink S2W2
Groink S2W2
Schmerbe S2W2
Welsar S2W2
Absol S2W2
Aalabyss S2W2
Saganabyss S2W2
Relicanth S2W2
Liebiskus S2W2
Ambidiffel S2W2
Haspiror S2W2
Schlapor S2W2
Glibunkel S2W2
Toxiquak S2W2
Finneon S2W2
Lumineon S2W2
Mantirps S2W2
Phione S2W2
Manaphy S2W2
Victini S2W2
Elezeba S2W2
Zebritz S2W2
Schallquap S2W2
Mebrana S2W2
Branawarz S2W2
Rotliniges Barschuft S2W2
Maracamba S2W2
Flapteryx S2W2
Aeropteryx S2W2
Zorua S2W2
Zoroark S2W2
Sesokitz S2W2
Kronjuwild S2W2
Mamolida S2W2
Wattzapf S2W2
Voltula S2W2
Zapplalek S2W2
Zapplarang S2W2
Flunschlik S2W2
Lin-Fu S2W2
Wie-Shu S2W2
Kobalium S2W2
Viridium S2W2
Keldeo S2W2
Effekt
Angriff über zwei Runden, wobei der Angreifer in der ersten Runde hochspringt und in diesem Zustand nicht mehr von regulären Attacken getroffen werden kann. In der nächsten Runde erfolgt dann der Schaden verursachende Angriff, der das Ziel zudem mit einer Chance von 30% paralysiert. Ist der Anwender während der zweiten Runde der Ausführung nicht in der Lage, anzugreifen (bspw. wegen Paralyse), wird der Angriff komplett abgebrochen. Trägt der Anwender ein Energiekraut, wird die Aufladerunde übersprungen. Während der Anwendung dieser Attacken kann der Anwender nach wie vor von Windhose, Windstoß, Donner, die dann sogar mit doppelter Stärke treffen, und Himmelhieb getroffen werden. Weiterhin unterbindet Erdanziehung die die weitere Anwendung von Sprungfeder komplett. Zudem treffen auch von Schildlos, Willensleser und Zielschuss beeinflusste Attacken.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Ponita (Level 44) DP
Ponita (Level 42) PHGSS
Gallopa (Level 49) DP
Gallopa (Level 47) PHGSS
Quaxo (Level 43) DP
Quaxo (Level 37) PHGSS
Hoppspross (Level 40)
Hubelupf (Level 48)
Papungha (Level 48)
Mantax (Level 40)
Wailmer (Level 44)
Wailord (Level 54)
Spoink (Level 48)
Groink (Level 60)
Haspiror (Level 46)
Schlapor (Level 46)
Finneon (Level 45)
Lumineon (Level 53)
Mantirps (Level 40)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi P HGSS
Pixi P HGSS
Pummeluff P HGSS
Knuddeluff P HGSS
Ponita P HGSS
Gallopa P HGSS
Kicklee P HGSS
Seeper P HGSS
Seemon P HGSS
Goldini PHGSS
Golking PHGSS
Karpador PHGSS
Garados P HGSS
Mew P HGSS
Webarak P HGSS
Ariados P HGSS
Lampi P HGSS
Lanturn P HGSS
Fluffeluff P HGSS
Quaxo P HGSS
Hoppspross P HGSS
Hubelupf P HGSS
Papungha P HGSS
Griffel P HGSS
Baldorfish P HGSS
Remoraid P HGSS
Mantax P HGSS
Seedraking P HGSS
Donphan P HGSS
Damhirplex P HGSS
Flemmli P HGSS
Jungglut P HGSS
Lohgock P HGSS
Tengulist P HGSS
Kanivanha P HGSS
Tohaido P HGSS
Wailmer P HGSS
Wailord P HGSS
Spoink P HGSS
Groink P HGSS
Schmerbe P HGSS
Welsar P HGSS
Absol P HGSS
Aalabyss P HGSS
Saganabyss P HGSS
Relicanth P HGSS
Liebiskus P HGSS
Ambidiffel P HGSS
Haspiror P HGSS
Schlapor P HGSS
Glibunkel P HGSS
Toxiquak P HGSS
Finneon P HGSS
Lumineon P HGSS
Mantirps P HGSS
Phione P HGSS
Manaphy P HGSS
Effekt
Angriff über zwei Runden, wobei der Angreifer in der ersten Runde hochspringt und in diesem Zustand nicht mehr von regulären Attacken getroffen werden kann. In der nächsten Runde erfolgt dann der Schaden verursachende Angriff, der das Ziel zudem mit einer Chance von 30% paralysiert. Ist der Anwender während der zweiten Runde der Ausführung nicht in der Lage, anzugreifen (bspw. wegen Paralyse), wird der Angriff komplett abgebrochen. Während der Anwendung dieser Attacken kann der Anwender nach wie vor von Windhose, Windstoß, Donner, die dann sogar mit doppelter Stärke treffen, und Himmelhieb getroffen werden. Zudem treffen auch von Willensleser und Zielschuss beeinflusste Attacken.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Sprungfeder durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Sprungfeder kann in dieser Generation nicht durch Zucht mit anderen Pokémon erlernt werden.