Lichtschild
Light Screen (en) - ひかりのかべ (jap)
Erzeugt eine Lichtwand und senkt den Schaden durch Spezial-Attacken für fünf Runden.Effekt
Kein zusätzlicher Effekt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 40)
Raichu (Level 1)
Magnetilo (Level 44)
Magneton (Level 52)
Voltobal (Level 29)
Lektrobal (Level 29)
Chaneira (Level 36)
Zapdos (Level 10)
Voltilamm (Level 43)
Waaty (Level 52)
Ampharos (Level 57)
Heiteira (Level 36)
Magnezone (Level 52)
Frigometri (Level 40)
Fynx (Level 25)
Rutena (Level 28)
Fennexis (Level 28)
Vivillon (Level 12)
Feelinara (Level 25)
Rocara (Level 30)
Diancie (Level 42)
Hoopa (Level 15)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM075 erlernen.
Pikachu
Raichu
Pummeluff
Knuddeluff
Enton
Entoron
Flegmon
Lahmus
Magnetilo
Magneton
Austos
Traumato
Hypno
Voltobal
Lektrobal
Chaneira
Sichlor
Blitza
Arktos
Zapdos
Dratini
Dragonir
Dragoran
Mewtu
Mew
Pichu
Fluffeluff
Voltilamm
Waaty
Ampharos
Marill
Azumarill
Hoppspross
Hubelupf
Papungha
Sonnkern
Sonnflora
Psiana
Nachtara
Laschoking
Girafarig
Tannza
Forstellka
Scherox
Damhirplex
Heiteira
Trasla
Kirlia
Guardevoir
Azurill
Zobiris
Meditie
Meditalis
Spoink
Groink
Schneppke
Firnontor
Sheinux
Luxio
Luxtra
Pachirisu
Bronzel
Bronzong
Wonneira
Magnezone
Galagladi
Frosdedje
Rotom
Selfe
Vesprit
Tobutz
Cresselia
Arceus
Dressella
Mollimorba
Hypnomorba
Morbitesse
Sesokitz
Kronjuwild
Mamolida
Zapplalek
Zapplarang
Frigometri
Ignivor
Ramoth
Meloetta
Fynx
Rutena
Fennexis
Vivillon
Flabébé
Floette
Florges
Feelinara
Dedenne
Rocara
Clavion
Diancie
Hoopa
Bauz
Silvarro
Frubberl
Frubaila
Fruyal
Kommandutan
Mimigma
Knirfish
Magearna
Memmeon
Phlegleon
Intelleon
Krarmor
Schlapfel
Mortipot
Brimova
Brimano
Silembrim
Bähmon
Pelzebub
Olangaar
Mottineva
Phandra
Katapuldra
Zamazenta
Endynalos
Regieleki
Regidrago
Coronospa
Damythir
Axantor
Skarabaks
Flattutu
Psiopatra
Farigiraf
Olithena
Blipp
Wampitz
Lumispross
Lumiflora
Gierspenst
Monetigo
Sandfell
Brüllschweif
Eisenfalter
Eisenkrieger
Chongjian
Yuyu
Miraidon
Forgita
Tafforgita
Granforgita
Crimanzo
Azugladis
Tentagra
Tenterra
Erlernbarkeit durch TP
Lichtschild kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Jedes züchtbare Pokémon, das Lichtschild in dieser Generation per TM erlernen kann, kann diese Attacke auch durch Vererbung erlernen.
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden. Die Rundenzahl kann durch das Item Lichtlehm auf acht Runden erhöht werden. In Doppel- und Dreierkämpfen werden alle aktiven Pokémon auf der Spielfeldseite des Anwenders geschützt, der Schaden aber nur um 1/3 reduziert. Falls der Gegner erfolgreich Durchbruch oder Psychobeißer einsetzt, oder die Attacke Auflockern von einem Pokémon eines beliebigen Spielers benutzt wird, wird Lichtschild entfernt.
Als Dynamax-Attacke
Lichtschild wird beim Einsatz in der Dynamax-Form zu der Attacke Dyna-Wall.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 40) SWSH
Pikachu (Level 40) SDLP
Gigadynamax-Pikachu (Level 40) SWSH
Gigadynamax-Pikachu (Level 40) SDLP
Raichu (Level 1) SWSH
Raichu (Level 1) SDLP
Alola-Raichu (Level 1) SWSH
Magnetilo (Level 44) SWSH
Magnetilo (Level 44) SDLP
Magneton (Level 52) SWSH
Magneton (Level 52) SDLP
Voltobal (Level 29) SDLP
Lektrobal (Level 29) SDLP
Chaneira (Level 36) SWSH
Chaneira (Level 36) SDLP
Sterndu (Level 32) SWSH
Sterndu (Level 32) SDLP
Starmie (Level 1) SWSH
Starmie (Level 1) SDLP
Pantimos (Level 36) SWSH
Pantimos (Level 36) SDLP
Galar-Pantimos (Level 1) SWSH
Elektek (Level 52) SWSH
Elektek (Level 52) SDLP
Zapdos (Level 10) SWSH
Zapdos (Level 10) SDLP
Galar-Zapdos (Level 10) SWSH
Endivie (Level 31) SDLP
Lorblatt (Level 36) SDLP
Meganie (Level 40) SDLP
Ledyba (Level 12) SDLP
Ledian (Level 12) SDLP
Voltilamm (Level 43) SDLP
Waaty (Level 52) SDLP
Ampharos (Level 57) SDLP
Elekid (Level 44) SWSH
Elekid (Level 44) SDLP
Heiteira (Level 36) SWSH
Heiteira (Level 36) SDLP
Pudox (Level 27) SDLP
Palimpalim (Level 16) SDLP
Pantimimi (Level 36) SWSH
Pantimimi (Level 36) SDLP
Magnezone (Level 52) SWSH
Magnezone (Level 52) SDLP
Elevoltek (Level 52) SWSH
Elevoltek (Level 52) SDLP
Symvolara (Level 50) SWSH
Monozyto (Level 24) SWSH
Mitodos (Level 24) SWSH
Zytomega (Level 24) SWSH
Emolga (Level 45) SWSH
Frigometri (Level 40) SWSH
Psiau (Level 30) SWSH
Psiaugon ♂ (Level 34) SWSH
Psiaugon ♀ (Level 34) SWSH
Amarino (Level 44) SWSH
Amagarga (Level 48) SWSH
Feelinara (Level 25) SWSH
Rocara (Level 30) SWSH
Xerneas (Level 5) SWSH
Diancie (Level 42) SWSH
Sen-Long (Level 40) SWSH
Kopplosio (Level 5) SWSH
Keradar (von Anfang an) SWSH
Maritellit (Level 1) SWSH
Gigadynamax-Maritellit (Level 1) SWSH
Pantifrost (Level 1) SWSH
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM17 SWSH / TM16 SDLP erlernen.
Bisasam SWSH
Bisasam SDLP
Bisaknosp SWSH
Bisaknosp SDLP
Bisaflor SWSH
Bisaflor SDLP
Gigadynamax-Bisaflor SWSH
Gigadynamax-Bisaflor SDLP
Pikachu SWSH
Pikachu SDLP
Gigadynamax-Pikachu SWSH
Gigadynamax-Pikachu SDLP
Raichu SWSH
Raichu SDLP
Alola-Raichu SWSH
Piepi SWSH
Piepi SDLP
Pixi SWSH
Pixi SDLP
Pummeluff SWSH
Pummeluff SDLP
Knuddeluff SWSH
Knuddeluff SDLP
Paras SDLP
Parasek SDLP
Enton SWSH
Enton SDLP
Entoron SWSH
Entoron SDLP
Abra SWSH
Abra SDLP
Kadabra SWSH
Kadabra SDLP
Simsala SWSH
Simsala SDLP
Machollo SWSH
Machollo SDLP
Maschock SWSH
Maschock SDLP
Machomei SWSH
Machomei SDLP
Gigadynamax-Machomei SWSH
Gigadynamax-Machomei SDLP
Flegmon SWSH
Flegmon SDLP
Galar-Flegmon SWSH
Lahmus SWSH
Lahmus SDLP
Galar-Lahmus SWSH
Magnetilo SWSH
Magnetilo SDLP
Magneton SWSH
Magneton SDLP
Austos SWSH
Austos SDLP
Traumato SDLP
Hypno SDLP
Voltobal SDLP
Lektrobal SDLP
Owei SWSH
Owei SDLP
Kokowei SWSH
Kokowei SDLP
Alola-Kokowei SWSH
Chaneira SWSH
Chaneira SDLP
Sterndu SWSH
Sterndu SDLP
Starmie SWSH
Starmie SDLP
Pantimos SWSH
Pantimos SDLP
Galar-Pantimos SWSH
Sichlor SWSH
Sichlor SDLP
Rossana SWSH
Rossana SDLP
Elektek SWSH
Elektek SDLP
Blitza SWSH
Blitza SDLP
Galar-Arktos SWSH
Zapdos SWSH
Zapdos SDLP
Galar-Zapdos SWSH
Dratini SWSH
Dratini SDLP
Dragonir SWSH
Dragonir SDLP
Dragoran SWSH
Dragoran SDLP
Mewtu SWSH
Mewtu SDLP
Mew SWSH
Mew SDLP
Endivie SDLP
Lorblatt SDLP
Meganie SDLP
Ledyba SDLP
Ledian SDLP
Pichu SWSH
Pichu SDLP
Pii SWSH
Pii SDLP
Fluffeluff SWSH
Fluffeluff SDLP
Togepi SWSH
Togepi SDLP
Togetic SWSH
Togetic SDLP
Natu SWSH
Natu SDLP
Xatu SWSH
Xatu SDLP
Voltilamm SDLP
Waaty SDLP
Ampharos SDLP
Marill SWSH
Marill SDLP
Azumarill SWSH
Azumarill SDLP
Sonnkern SDLP
Sonnflora SDLP
Psiana SWSH
Psiana SDLP
Laschoking SWSH
Laschoking SDLP
Galar-Laschoking SWSH
Girafarig SDLP
Tannza SDLP
Forstellka SDLP
Scherox SWSH
Scherox SDLP
Schneckmag SDLP
Magcargo SDLP
Quiekel SWSH
Quiekel SDLP
Keifel SWSH
Keifel SDLP
Corasonn SWSH
Corasonn SDLP
Galar-Corasonn SWSH
Damhirplex SDLP
Kussilla SWSH
Kussilla SDLP
Elekid SWSH
Elekid SDLP
Heiteira SWSH
Heiteira SDLP
Raikou SWSH
Raikou SDLP
Lugia SWSH
Lugia SDLP
Ho-Oh SWSH
Ho-Oh SDLP
Celebi SWSH
Celebi SDLP
Pudox SDLP
Trasla SWSH
Trasla SDLP
Kirlia SWSH
Kirlia SDLP
Guardevoir SWSH
Guardevoir SDLP
Azurill SWSH
Azurill SDLP
Meditie SDLP
Meditalis SDLP
Frizelbliz SWSH
Frizelbliz SDLP
Voltenso SWSH
Voltenso SDLP
Plusle SDLP
Minun SDLP
Volbeat SDLP
Illumise SDLP
Spoink SDLP
Groink SDLP
Lunastein SWSH
Lunastein SDLP
Sonnfel SWSH
Sonnfel SDLP
Puppance SWSH
Puppance SDLP
Lepumentas SWSH
Lepumentas SDLP
Barschwa SWSH
Barschwa SDLP
Milotic SWSH
Milotic SDLP
Palimpalim SDLP
Schneppke SWSH
Schneppke SDLP
Firnontor SWSH
Firnontor SDLP
Metang SWSH
Metang SDLP
Metagross SWSH
Metagross SDLP
Latias SWSH
Latias SDLP
Latios SWSH
Latios SDLP
Jirachi SWSH
Jirachi SDLP
Deoxys Normalform SDLP
Chelast SDLP
Chelcarain SDLP
Chelterrar SDLP
Sheinux SWSH
Sheinux SDLP
Luxio SWSH
Luxio SDLP
Luxtra SWSH
Luxtra SDLP
Pachirisu SDLP
Klingplim SDLP
Bronzel SWSH
Bronzel SDLP
Bronzong SWSH
Bronzong SDLP
Pantimimi SWSH
Pantimimi SDLP
Wonneira SWSH
Wonneira SDLP
Shnebedeck SWSH
Shnebedeck SDLP
Rexblisar SWSH
Rexblisar SDLP
Magnezone SWSH
Magnezone SDLP
Elevoltek SWSH
Elevoltek SDLP
Togekiss SWSH
Togekiss SDLP
Mamutel SWSH
Mamutel SDLP
Galagladi SWSH
Galagladi SDLP
Frosdedje SWSH
Frosdedje SDLP
Rotom SWSH
Rotom SDLP
Wasch-Rotom SWSH
Wasch-Rotom SDLP
Hitze-Rotom SWSH
Hitze-Rotom SDLP
Schneide-Rotom SWSH
Schneide-Rotom SDLP
Frost-Rotom SWSH
Frost-Rotom SDLP
Wirbel-Rotom SWSH
Wirbel-Rotom SDLP
Selfe SWSH
Selfe SDLP
Vesprit SWSH
Vesprit SDLP
Tobutz SWSH
Tobutz SDLP
Cresselia SWSH
Cresselia SDLP
Manaphy SDLP
Arceus SDLP
Victini SWSH
Somniam SWSH
Somnivora SWSH
Fleknoil SWSH
Fletiamo SWSH
Ohrdoch SWSH
Elfun SWSH
Dressella SWSH
Symvolara SWSH
Chillabell SWSH
Mollimorba SWSH
Hypnomorba SWSH
Morbitesse SWSH
Monozyto SWSH
Mitodos SWSH
Zytomega SWSH
Gelatini SWSH
Gelatroppo SWSH
Gelatwino SWSH
Emolga SWSH
Wattzapf SWSH
Voltula SWSH
Pygraulon SWSH
Megalon SWSH
Frigometri SWSH
Ignivor SWSH
Ramoth SWSH
Viridium SWSH
Reshiram SWSH
Zekrom SWSH
Kyurem SWSH
Weißes Kyurem SWSH
Schwarzes Kyurem SWSH
Genesect SWSH
Psiau SWSH
Psiaugon ♂ SWSH
Psiaugon ♀ SWSH
Parfi SWSH
Parfinesse SWSH
Flauschling SWSH
Sabbaione SWSH
Iscalar SWSH
Calamanero SWSH
Eguana SWSH
Elezard SWSH
Amarino SWSH
Amagarga SWSH
Feelinara SWSH
Rocara SWSH
Clavion SWSH
Irrbis SWSH
Pumpdjinn SWSH
Xerneas SWSH
Diancie SWSH
Bauz SWSH
Arboretoss SWSH
Silvarro SWSH
Primarene SWSH
Mabula SWSH
Akkup SWSH
Donarion SWSH
Wommel SWSH
Bandelby SWSH
Aggrostella SWSH
Bubungus SWSH
Lamellux SWSH
Frubberl SWSH
Frubaila SWSH
Fruyal SWSH
Curelei SWSH
Kommandutan SWSH
Gufa SWSH
Mimigma SWSH
Sen-Long SWSH
Kapu-Riki SWSH
Kapu-Fala SWSH
Kapu-Toro SWSH
Kapu-Kime SWSH
Solgaleo SWSH
Lunala SWSH
Anego SWSH
Voltriant SWSH
Necrozma SWSH
Necrozma (Morgenschwingen) SWSH
Necrozma (Abendmähne) SWSH
Magearna SWSH
Muramura SWSH
Kopplosio SWSH
Memmeon SWSH
Phlegleon SWSH
Intelleon SWSH
Gigadynamax-Intelleon SWSH
Krarmor SWSH
Gigadynamax-Krarmor SWSH
Keradar SWSH
Maritellit SWSH
Gigadynamax-Maritellit SWSH
Cottini SWSH
Cottomi SWSH
Schlapfel SWSH
Gigadynamax-Schlapfel SWSH
Mortipot SWSH
Brimova SWSH
Brimano SWSH
Silembrim SWSH
Gigadynamax-Silembrim SWSH
Pelzebub SWSH
Olangaar SWSH
Gigadynamax-Olangaar SWSH
Gorgasonn SWSH
Pantifrost SWSH
Pokusan (Vanille-Creme) SWSH
Gigadynamax-Pokusan SWSH
Mottineva SWSH
Duraludon SWSH
Gigadynamax-Duraludon SWSH
Katapuldra SWSH
Zamazenta SWSH
Zamazenta (König des Schildes) SWSH
Endynalos SWSH
Regieleki SWSH
Regidrago SWSH
Coronospa SWSH
Coronospa (Schimmelreiter) SWSH
Coronospa (Rappenreiter) SWSH
Erlernbarkeit durch TP
Lichtschild kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Jedes züchtbare Pokémon, das Lichtschild in dieser Generation per TM erlernen kann, kann diese Attacke auch durch Vererbung erlernen.
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden. Die Rundenzahl kann durch das Item Lichtlehm auf acht Runden erhöht werden. In Doppel- und Dreierkämpfen werden alle aktiven Pokémon auf der Spielfeldseite des Anwenders geschützt, der Schaden aber nur um 1/3 reduziert. Falls der Gegner erfolgreich Durchbruch oder Psychobeißer einsetzt, oder die Attacke Auflockern von einem Pokémon eines beliebigen Spielers benutzt wird, wird Lichtschild entfernt.
Als Z-Angriff
Lichtschild erhält beim Einsatz als Z-Attacke (dafür ist das Tragen eines Psium Z nötig) folgende zusätzliche Effekte: Erhöht die Spezial-Verteidigung des Anwenders um eine Stufe.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 53) SMUSUM
Pikachu (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Kanto) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Kanto) (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Hoenn) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Hoenn) (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Sinnoh) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Sinnoh) (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Einall) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Einall) (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Kalos) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Kalos) (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Alola) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Alola) (Level 18) LGPLGE
Ash-Pikachu (Partner) (Level 53) SMUSUM
Ash-Pikachu (Partner) (Level 18) LGPLGE
Magnetilo (Level 13) SM
Magnetilo (Level 13) USUM
Magnetilo (Level 20) LGPLGE
Magneton (Level 13) SM
Magneton (Level 13) USUM
Magneton (Level 20) LGPLGE
Voltobal (Level 29) SMUSUM
Voltobal (Level 3) LGPLGE
Lektrobal (Level 29) SMUSUM
Lektrobal (Level 1) LGPLGE
Chaneira (Level 46) SM
Chaneira (Level 50) USUM
Chaneira (Level 40) LGPLGE
Sterndu (Level 46) SMUSUM
Sterndu (Level 31) LGPLGE
Pantimos (Level 22) SM
Pantimos (Level 22) USUM
Pantimos (Level 36) LGPLGE
Elektek (Level 26) SMUSUM
Elektek (Level 28) LGPLGE
Zapdos (Level 64) SMUSUM
Zapdos (Level 48) LGPLGE
Endivie (Level 31)
Lorblatt (Level 36)
Meganie (Level 40)
Ledyba (Level 12)
Ledian (Level 12)
Voltilamm (Level 43)
Waaty (Level 52)
Ampharos (Level 57)
Elekid (Level 26)
Heiteira (Level 46) SM
Heiteira (Level 50) USUM
Pudox (Level 27)
Pantimimi (Level 22)
Magnezone (Level 13)
Elevoltek (Level 26)
Symvolara (Level 24)
Monozyto (Level 16)
Mitodos (Level 16)
Zytomega (Level 16)
Emolga (Level 34)
Frigometri (Level 29)
Fynx (Level 27)
Rutena (Level 31)
Fennexis (Level 31)
Vivillon (Level 12)
Psiau (Level 13)
Psiaugon ♂ (Level 13)
Psiaugon ♀ (Level 13) SM
Flauschling (Level 58)
Sabbaione (Level 58)
Iscalar (Level 31)
Calamanero (Level 31)
Amarino (Level 47)
Amagarga (Level 50)
Feelinara (Level 33)
Rocara (Level 60)
Xerneas (Level 5)
Diancie (Level 60)
Hoopa (Level 15)
Entfesseltes Hoopa (Level 15)
Sen-Long (Level 17)
Kopplosio (Level 29) USUM
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM16 SMUSUM / TM06 LGPLGE erlernen.
Bisasam
Bisaknosp
Bisaflor
Pikachu
Ash-Pikachu (Kanto)
Ash-Pikachu (Hoenn)
Ash-Pikachu (Sinnoh)
Ash-Pikachu (Einall)
Ash-Pikachu (Kalos)
Ash-Pikachu (Alola)
Ash-Pikachu (Partner)
Raichu
Alola-Raichu
Piepi
Pixi
Pummeluff
Knuddeluff
Paras
Parasek
Enton
Entoron
Abra
Kadabra
Simsala
Machollo
Maschock
Machomei
Flegmon
Lahmus
Magnetilo
Magneton
Traumato
Hypno
Voltobal
Lektrobal
Owei
Kokowei
Alola-Kokowei
Chaneira
Sterndu
Starmie
Pantimos
Sichlor
Rossana
Elektek
Blitza
Zapdos
Dratini
Dragonir
Dragoran
Mewtu
Mew
Endivie
Lorblatt
Meganie
Ledyba
Ledian
Pichu
Pii
Fluffeluff
Togepi
Togetic
Natu
Xatu
Voltilamm
Waaty
Ampharos
Marill
Azumarill
Sonnkern
Sonnflora
Psiana
Laschoking
Girafarig
Tannza
Forstellka
Scherox
Schneckmag
Magcargo
Quiekel
Keifel
Corasonn
Damhirplex
Kussilla
Elekid
Heiteira
Raikou
Lugia
Ho-Oh
Celebi
Pudox
Trasla
Kirlia
Guardevoir
Azurill
Meditie
Meditalis
Frizelbliz
Voltenso
Plusle
Minun
Volbeat
Illumise
Spoink
Groink
Lunastein
Sonnfel
Puppance
Lepumentas
Barschwa
Milotic
Palimpalim
Schneppke
Firnontor
Metang
Metagross
Latias
Latios
Jirachi
Deoxys Normalform
Deoxys Angriffsform
Deoxys Verteidigungsform
Deoxys Initiativeform
Chelast
Chelcarain
Chelterrar
Sheinux
Luxio
Luxtra
Pachirisu
Klingplim
Bronzel
Bronzong
Pantimimi
Wonneira
Shnebedeck
Rexblisar
Magnezone
Elevoltek
Togekiss
Mamutel
Galagladi
Frosdedje
Rotom
Wasch-Rotom
Hitze-Rotom
Schneide-Rotom
Frost-Rotom
Wirbel-Rotom
Selfe
Vesprit
Tobutz
Cresselia
Manaphy
Arceus
Victini
Serpifeu
Efoserp
Serpiroyal
Kukmarda
Somniam
Somnivora
Elezeba
Zebritz
Fleknoil
Fletiamo
Ohrdoch
Strawickl
Folikon
Matrifol
Elfun
Dressella
Symvolara
Chillabell
Mollimorba
Hypnomorba
Morbitesse
Monozyto
Mitodos
Zytomega
Gelatini
Gelatroppo
Gelatwino
Sesokitz
Kronjuwild
Emolga
Mamolida
Wattzapf
Voltula
Zapplalek
Zapplarang
Pygraulon
Megalon
Frigometri
Ignivor
Ramoth
Viridium
Reshiram
Zekrom
Kyurem
Weißes Kyurem
Schwarzes Kyurem
Meloetta
Genesect
Fynx
Rutena
Fennexis
Vivillon
Florges
Psiau
Psiaugon ♂
Psiaugon ♀
Parfi
Parfinesse
Flauschling
Sabbaione
Iscalar
Calamanero
Eguana
Elezard
Amarino
Amagarga
Feelinara
Rocara
Clavion
Irrbis
Pumpdjinn
Xerneas
Diancie
Hoopa
Entfesseltes Hoopa
Bauz
Arboretoss
Silvarro
Primarene
Mabula
Akkup
Donarion
Wommel
Bandelby
Bubungus
Lamellux
Frubberl
Frubaila
Fruyal
Curelei
Kommandutan
Gufa
Meteno
Mimigma
Knirfish
Sen-Long
Kapu-Riki
Kapu-Fala
Kapu-Toro
Kapu-Kime
Solgaleo
Lunala
Anego
Voltriant
Necrozma
Necrozma (Morgenschwingen)
Necrozma (Abendmähne)
Ultra-Necrozma
Magearna
Muramura USUM
Kopplosio USUM
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Jedes züchtbare Pokémon, das Lichtschild in dieser Generation per TM erlernen kann, kann diese Attacke auch durch Vererbung erlernen.
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden. Die Rundenzahl kann durch das Item Lichtlehm auf acht Runden erhöht werden. In Doppel- und Dreierkämpfen werden alle aktiven Pokémon auf der Spielfeldseite des Anwenders geschützt, der Schaden aber nur um 1/3 reduziert. Falls der Gegner erfolgreich Durchbruch einsetzt, oder die Attacke Auflockern von einem Pokémon eines beliebigen Spielers benutzt wird, wird Lichtschild entfernt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 45) XY
Pikachu (Level 53) ORAS
Rocker-Pikachu (Level 45) XY
Rocker-Pikachu (Level 53) ORAS
Damen-Pikachu (Level 45) XY
Damen-Pikachu (Level 53) ORAS
Star-Pikachu (Level 45) XY
Star-Pikachu (Level 53) ORAS
Professor-Pikachu (Level 45) XY
Professor-Pikachu (Level 53) ORAS
Wrestler-Pikachu (Level 45) XY
Wrestler-Pikachu (Level 53) ORAS
Voltobal (Level 26) XY
Voltobal (Level 29) ORAS
Lektrobal (Level 26) XY
Lektrobal (Level 29) ORAS
Chaneira (Level 46)
Sterndu (Level 33) XY
Sterndu (Level 46) ORAS
Pantimos (Level 22)
Elektek (Level 26)
Zapdos (Level 64)
Endivie (Level 31)
Lorblatt (Level 36)
Meganie (Level 40)
Ledyba (Level 14)
Ledian (Level 14)
Voltilamm (Level 43)
Waaty (Level 52)
Ampharos (Level 57)
Elekid (Level 26)
Heiteira (Level 46)
Pudox (Level 31) XY
Pudox (Level 27) ORAS
Pantimimi (Level 22)
Elevoltek (Level 26)
Symvolara (Level 24)
Monozyto (Level 16)
Mitodos (Level 16)
Zytomega (Level 16)
Emolga (Level 34)
Frigometri (Level 37)
Fynx (Level 27)
Rutena (Level 30)
Vivillon (von Anfang an)
Psiau (Level 13)
Psiaugon ♂ (Level 13)
Psiaugon ♀ (Level 13) XY
Flauschling (Level 58)
Sabbaione (Level 58)
Iscalar (Level 31)
Calamanero (Level 31)
Amarino (Level 47)
Amagarga (Level 50)
Feelinara (Level 33)
Rocara (Level 60)
Xerneas (Level 5)
Diancie (Level 60)
Hoopa (Level 19) XY
Hoopa (Level 15) ORAS
Entfesseltes Hoopa (Level 15) ORAS
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM16 erlernen.
Bisasam
Bisaknosp
Bisaflor
Pikachu
Rocker-Pikachu
Damen-Pikachu
Star-Pikachu
Professor-Pikachu
Wrestler-Pikachu
Raichu
Piepi
Pixi
Pummeluff
Knuddeluff
Paras
Parasek
Enton
Entoron
Abra
Kadabra
Simsala
Machollo
Maschock
Machomei
Flegmon
Lahmus
Magnetilo
Magneton
Traumato
Hypno
Voltobal
Lektrobal
Owei
Kokowei
Chaneira
Sterndu
Starmie
Pantimos
Sichlor
Rossana
Elektek
Blitza
Zapdos
Dratini
Dragonir
Dragoran
Mewtu
Mew
Endivie
Lorblatt
Meganie
Ledyba
Ledian
Pichu
Pii
Fluffeluff
Togepi
Togetic
Natu
Xatu
Voltilamm
Waaty
Ampharos
Marill
Azumarill
Sonnkern
Sonnflora
Psiana
Laschoking
Girafarig
Tannza
Forstellka
Scherox
Schneckmag
Magcargo
Quiekel
Keifel
Corasonn
Damhirplex
Kussilla
Elekid
Heiteira
Raikou
Lugia
Ho-Oh
Celebi
Pudox
Trasla
Kirlia
Guardevoir
Azurill
Meditie
Meditalis
Frizelbliz
Voltenso
Plusle
Minun
Volbeat
Illumise
Spoink
Groink
Lunastein
Sonnfel
Puppance
Lepumentas
Barschwa
Milotic
Palimpalim
Schneppke
Firnontor
Metang
Metagross
Latias
Latios
Jirachi
Deoxys Normalform
Deoxys Angriffsform
Deoxys Verteidigungsform
Deoxys Initiativeform
Chelast
Chelcarain
Chelterrar
Sheinux
Luxio
Luxtra
Pachirisu
Klingplim
Bronzel
Bronzong
Pantimimi
Wonneira
Shnebedeck
Rexblisar
Magnezone
Elevoltek
Togekiss
Mamutel
Galagladi
Frosdedje
Rotom
Wasch-Rotom
Hitze-Rotom
Schneide-Rotom
Frost-Rotom
Wirbel-Rotom
Selfe
Vesprit
Tobutz
Cresselia
Manaphy
Arceus
Victini
Serpifeu
Efoserp
Serpiroyal
Kukmarda
Somniam
Somnivora
Elezeba
Zebritz
Fleknoil
Fletiamo
Ohrdoch
Strawickl
Folikon
Matrifol
Elfun
Dressella
Symvolara
Chillabell
Mollimorba
Hypnomorba
Morbitesse
Monozyto
Mitodos
Zytomega
Gelatini
Gelatroppo
Gelatwino
Sesokitz
Kronjuwild
Emolga
Mamolida
Wattzapf
Voltula
Zapplalek
Zapplarang
Pygraulon
Megalon
Frigometri
Ignivor
Ramoth
Viridium
Reshiram
Zekrom
Kyurem
Weißes Kyurem
Schwarzes Kyurem
Meloetta
Genesect
Fynx
Rutena
Fennexis
Vivillon
Florges
Psiau
Psiaugon ♂
Psiaugon ♀
Parfi
Parfinesse
Flauschling
Sabbaione
Iscalar
Calamanero
Eguana
Elezard
Amarino
Amagarga
Feelinara
Rocara
Clavion
Irrbis
Pumpdjinn
Xerneas
Diancie
Hoopa
Entfesseltes Hoopa
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Jedes züchtbare Pokémon, das Lichtschild in dieser Generation per TM erlernen kann, kann diese Attacke auch durch Vererbung erlernen.
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden. Die Rundenzahl kann durch das Item Lichtlehm auf acht Runden erhöht werden. In Doppel- und Dreierkämpfen werden alle aktiven Pokémon auf der Spielfeldseite des Anwenders geschützt, der Schaden aber nur um 1/3 reduziert. Falls der Gegner erfolgreich Durchbruch einsetzt, oder die Attacke Auflockern von einem Pokémon eines beliebigen Spielers benutzt wird, wird Lichtschild entfernt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 45)
Piepi (Level 46)
Voltobal (Level 26)
Lektrobal (Level 26)
Chaneira (Level 46)
Sterndu (Level 33) S2W2
Pantimos (Level 22)
Elektek (Level 26)
Zapdos (Level 64)
Endivie (Level 31)
Lorblatt (Level 36)
Meganie (Level 40)
Ledyba (Level 14)
Ledian (Level 14)
Voltilamm (Level 46) SW
Voltilamm (Level 43) S2W2
Waaty (Level 52) SW
Waaty (Level 57) S2W2
Ampharos (Level 57) S2W2
Elekid (Level 26)
Heiteira (Level 46)
Pudox (Level 31)
Pantimimi (Level 22)
Elevoltek (Level 26)
Symvolara (Level 24)
Monozyto (Level 16)
Mitodos (Level 16)
Zytomega (Level 16)
Emolga (Level 34)
Frigometri (Level 37)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM16 erlernen.
Bisasam
Bisaknosp
Bisaflor
Pikachu
Raichu
Piepi
Pixi
Pummeluff
Knuddeluff
Paras
Parasek
Enton
Entoron
Abra
Kadabra
Simsala
Machollo
Maschock
Machomei
Flegmon
Lahmus
Magnetilo
Magneton
Traumato
Hypno
Voltobal
Lektrobal
Owei
Kokowei
Chaneira
Sterndu
Starmie
Pantimos
Sichlor
Rossana
Elektek
Blitza
Zapdos
Dragonir
Dragoran
Mewtu
Mew
Endivie
Lorblatt
Meganie
Ledyba
Ledian
Pichu
Pii
Fluffeluff
Togepi
Togetic
Natu
Xatu
Voltilamm
Waaty
Ampharos
Marill
Azumarill
Sonnkern
Sonnflora
Psiana
Laschoking
Girafarig
Tannza
Forstellka
Scherox
Schneckmag
Magcargo
Quiekel
Keifel
Corasonn
Damhirplex
Kussilla
Elekid
Heiteira
Raikou
Lugia
Ho-Oh
Celebi
Pudox
Trasla
Kirlia
Guardevoir
Azurill
Meditie
Meditalis
Frizelbliz
Voltenso
Plusle
Minun
Volbeat
Illumise
Spoink
Groink
Lunastein
Sonnfel
Puppance
Lepumentas
Barschwa
Milotic
Palimpalim
Schneppke
Firnontor
Metang
Metagross
Latias
Latios
Jirachi
Deoxys Normalform
Deoxys Angriffsform
Deoxys Verteidigungsform
Deoxys Initiativeform
Chelast
Chelcarain
Chelterrar
Sheinux
Luxio
Luxtra
Pachirisu
Klingplim
Bronzel
Bronzong
Pantimimi
Wonneira
Shnebedeck
Rexblisar
Magnezone
Elevoltek
Togekiss
Mamutel
Galagladi
Frosdedje
Rotom
Wasch-Rotom
Hitze-Rotom
Schneide-Rotom
Frost-Rotom
Wirbel-Rotom
Selfe
Vesprit
Tobutz
Cresselia
Manaphy
Arceus
Victini
Serpifeu
Efoserp
Serpiroyal
Kukmarda
Somniam
Somnivora
Elezeba
Zebritz
Fleknoil
Fletiamo
Ohrdoch
Strawickl
Folikon
Matrifol
Elfun
Dressella
Symvolara
Chillabell
Mollimorba
Hypnomorba
Morbitesse
Monozyto
Mitodos
Zytomega
Gelatini
Gelatroppo
Gelatwino
Sesokitz
Kronjuwild
Emolga
Mamolida
Wattzapf
Voltula
Zapplalek
Zapplarang
Pygraulon
Megalon
Frigometri
Ignivor
Ramoth
Viridium
Reshiram
Zekrom
Kyurem
Weißes Kyurem
Schwarzes Kyurem
Meloetta
Genesect
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Jedes züchtbare Pokémon, das Lichtschild in dieser Generation per TM erlernen kann, kann diese Attacke auch durch Vererbung erlernen.
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden. Die Rundenzahl kann durch das Item Lichtlehm auf acht Runden erhöht werden. In Doppel- und Dreierkämpfen werden alle aktiven Pokémon auf der Spielfeldseite des Anwenders geschützt, der Schaden aber nur um 1/3 reduziert. Falls der Gegner erfolgreich Durchbruch einsetzt, oder die Attacke Auflockern von einem Pokémon eines beliebigen Spielers benutzt wird, wird Lichtschild entfernt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 42)
Piepi (Level 40)
Voltobal (Level 22)
Lektrobal (Level 22)
Chaneira (Level 34)
Sterndu (Level 42)
Pantimos (Level 22)
Elektek (Level 25)
Zapdos (Level 64)
Endivie (Level 31)
Lorblatt (Level 36)
Meganie (Level 40)
Ledyba (Level 14)
Ledian (Level 14)
Voltilamm (Level 37)
Waaty (Level 42)
Ampharos (Level 51)
Elekid (Level 25)
Heiteira (Level 34)
Pudox (Level 31)
Pantimimi (Level 22)
Elevoltek (Level 25)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM16 erlernen.
Pikachu
Raichu
Piepi
Pixi
Pummeluff
Knuddeluff
Abra
Kadabra
Simsala
Flegmon
Lahmus
Magnetilo
Magneton
Traumato
Hypno
Voltobal
Lektrobal
Owei
Kokowei
Chaneira
Sterndu
Starmie
Pantimos
Rossana
Elektek
Blitza
Zapdos
Mewtu
Mew
Endivie
Lorblatt
Meganie
Ledyba
Ledian
Pichu
Strubbelohr-Pichu
Pii
Fluffeluff
Togepi
Togetic
Natu
Xatu
Voltilamm
Waaty
Ampharos
Sonnkern
Sonnflora
Psiana
Laschoking
Girafarig
Tannza
Forstellka
Schneckmag
Magcargo
Quiekel
Keifel
Corasonn
Damhirplex
Kussilla
Elekid
Heiteira
Raikou
Lugia
Ho-Oh
Celebi
Pudox
Trasla
Kirlia
Guardevoir
Meditie
Meditalis
Frizelbliz
Voltenso
Plusle
Minun
Volbeat
Illumise
Spoink
Groink
Lunastein
Sonnfel
Puppance
Lepumentas
Palimpalim
Schneppke
Firnontor
Metang
Metagross
Latias
Latios
Jirachi
Deoxys Normalform
Deoxys Angriffsform
Deoxys Verteidigungsform
Deoxys Initiativeform
Chelast
Chelcarain
Chelterrar
Sheinux
Luxio
Luxtra
Pachirisu
Klingplim
Bronzel
Bronzong
Pantimimi
Wonneira
Shnebedeck
Rexblisar
Magnezone
Elevoltek
Togekiss
Mamutel
Galagladi
Frosdedje
Rotom
Wasch-Rotom
Hitze-Rotom
Schneide-Rotom
Frost-Rotom
Wirbel-Rotom
Selfe
Vesprit
Tobutz
Cresselia
Manaphy
Arceus
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden. Die Rundenzahl kann durch das Item Lichtlehm auf acht Runden erhöht werden. In Doppel- und Dreierkämpfen werden alle aktiven Pokémon auf der Spielfeldseite des Anwenders geschützt, der Schaden aber nur um 1/3 reduziert. Falls der Gegner erfolgreich Durchbruch einsetzt wird Lichtschild entfernt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 50)
Piepi (Level 41)
Voltobal (Level 37)
Lektrobal (Level 41)
Chaneira (Level 49)
Sterndu (Level 37)
Pantimos (Level 21) RSS
Pantimos (Level 19) FRBG
Elektek (Level 17)
Zapdos (Level 73)
Endivie (Level 36)
Lorblatt (Level 39)
Meganie (Level 41)
Ledyba (Level 22)
Ledian (Level 24)
Voltilamm (Level 30)
Waaty (Level 36)
Ampharos (Level 42)
Elekid (Level 17)
Heiteira (Level 40)
Pudox (Level 31)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Folgende Pokémon können Lichtschild durch TM16 erlernen.
Pikachu
Raichu
Piepi
Pixi
Pummeluff
Knuddeluff
Abra
Kadabra
Simsala
Traumato
Hypno
Voltobal
Lektrobal
Owei
Kokowei
Chaneira
Sterndu
Starmie
Pantimos
Rossana
Elektek
Zapdos
Mewtu
Mew
Endivie
Lorblatt
Meganie
Ledyba
Ledian
Pichu
Pii
Fluffeluff
Togepi
Togetic
Natu
Xatu
Voltilamm
Waaty
Ampharos
Sonnkern
Sonnflora
Psiana
Girafarig
Tannza
Forstellka
Schneckmag
Magcargo
Quiekel
Keifel
Corasonn
Damhirplex
Kussilla
Elekid
Heiteira
Lugia
Ho-Oh
Celebi
Pudox
Trasla
Kirlia
Guardevoir
Meditie
Meditalis
Plusle
Minun
Volbeat
Illumise
Spoink
Groink
Lunastein
Sonnfel
Puppance
Lepumentas
Palimpalim
Schneppke
Firnontor
Metang
Metagross
Latias
Latios
Jirachi
Deoxys Normalform
Deoxys Angriffsform
Deoxys Verteidigungsform
Deoxys Initiativeform
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Halbiert den Schaden, der allen Teammitgliedern vom Anwender von speziellen Attacken zugefügt wird, für 5 Runden.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Pikachu (Level 50)
Piepi (Level 53)
Voltobal (Level 33)
Lektrobal (Level 34)
Chaneira (Level 49)
Sterndu (Level 43)
Pantimos (Level 26)
Elektek (Level 17)
Zapdos (Level 61)
Endivie (Level 36)
Lorblatt (Level 39)
Meganie (Level 41)
Ledyba (Level 22)
Ledian (Level 24)
Voltilamm (Level 30)
Waaty (Level 36)
Ampharos (Level 46)
Elekid (Level 17)
Heiteira (Level 40)
Erlernbarkeit durch TM/VM
Lichtschild kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Events
Folgende Pokémon beherrschen Lichtschild, wenn man sie durch ein bestimmtes Event erhält (die genauen Events findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Falls der Anwender von speziellen Attacken getroffen wird, wird der Spezial-Wert des Verteidigers für die Schadensberechnung verdoppelt. Volltreffer ignorieren diesen Effekt. Übersteigt der Spezial-Wert des Anwenders durch Lichtschild den Wert 1024, wird der Spezial-Wert auf 1024 gesetzt. Wird der Anwender bereits durch Lichtschild geschützt, schlägt die Attacke bei erneuter Benutzung fehl. Falls der Anwender besiegt oder ausgewechselt ist, verfällt der Effekt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Lichtschild durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Lichtschild kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Zucht
Lichtschild kann in dieser Generation nicht durch Zucht mit anderen Pokémon erlernt werden.